Alfred Roulier
Neuenegg, Switzerland
Alfred Roulier
Neuenegg, Switzerland
Homepage von Alfred Roulier zu den Themen Astronomie, Mathematik und Physik
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Physics, Computer Science
Als promovierter Physiker habe ich mich nach abgeschlossener Berufszeit auf Spurensuche in der Naturwissenschaft begeben und dazwischen mit guten Freunden Jazz gespielt.
Kurven mit vorgegebener Krümmung
Uitgever: T³ Schweiz
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics
Es werden Kurven mit vorgegebener Krümmung k(s) untersucht.
Diffusionsgesteuertes Wachstum
Uitgever: T³ Schweiz
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics
Im Spektrum der Wissenschaft, 2016/5/p76 wird beschrieben, wie sich diffusionsgesteuert aus einer Silbernitratlösung in Kontakt mit Zink filigrane, verästelte Silberbäume abscheiden und auf…
Auteur: Alfred Roulier, Hansruedi Schneider
Onderwerp: Mathematics, Physics, Chemistry
Berechnung des Gleichgewichts zwischen der Flüssig- und der Gasphase von Molekülen
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Physics, Computer Science
Umrechnung von HSV-Parametern in RGB-Werte.
Simulation der Brown’schen Bewegung
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Physics
Unter Brown'schen Bewegung versteht man die zufällige Spur eines in Wasser schwimmenden kleinen Teilchens.
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Physics, STEM
Ein Projekt „Lorenz-Wasserrad“ bietet Gelegenheit, auf höherer Gymnasialstufe zwei auf den ersten Blick unabhängige Themen zu behandeln:
• Chaostheorie und
• Mechanik des starren Körpers.
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics
Diese sog. Quickies sind eine Sammlung von Aufgaben mit dem Ziel, die Bedeutung und den Nutzen von Überschlagsrechnungen oder Abschätzungen aufzuzeigen.
Simulation eines Vogelschwarms
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, STEM, Computer Science
In dem Beitrag werden Vogelschwärme als faszinierende Beispiele von Selbstorganisation in der Natur simuliert.
Saturnmonde Janus und Epimetheus
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Physics
Die beiden Monde Epimetheus und Janus umkreisen den Planeten Saturn, ihre Bahnradien unterscheiden sich um nur 50 km. Der innere Mond läuft etwas schneller.
Bahnkurven (1. Teil): Nasse Haare
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Physics
Wenn eine Person ihre nassen Haare schwungvoll nach hinten wirft, sind die Bahnen der umherfliegenden Wasser-Tröpfchen auffällig. Im vorliegenden Artikel beschreibt der Autor ein einfaches …
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Physics
Der Artikel nimmt Bezug auf eine Aufgabe aus Feynman Lectures I: Es wird die Bahnkurve einer Bowlingkugel untersucht. Der Autor beschreibt die Dynamik der Bewegung mit Differentialgleichung…
Simulation von Chaos mit dem Magnetpendel (incl. tns-File)
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Computer Science
Ein langes Pendel mit einer magnetischen Metallkugel kann sich frei in einer Ebene bewegen, wo 3 Magnete die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden.
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Physics, Mathematics
Der Beitrag basiert auf dem spektakulären Bild eines sogenannten Tsunami Flips eines Motocross Free Stylers und untersucht den schiefen Wurf und die Drehung eines starren Körpers.
Strukturen mit TI-Nspire konstruieren und zeichnen
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics
Mit Lindenmayer-Systemen können biologische Wachstumsregeln simuliert und in Graphen dargestellt werden. In Computeranimationen werden auf diese Weise unter anderem Bäume oder Blumen konstr…
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Physics, Chemistry, STEM, Computer Science
Das Verhalten eines idealen Gases (Zusammenhang zwischen den Größen Druck, Volumen und Temperatur) in einem durch 3 fixe Wände und einem beweglichen Kolben definierten Volumen wird untersu…
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, STEM
Ab der Version 3.0 können auch PubishView-Dokumente erstellt werden, die nebst Textfeldern, Bildern, Videos auch alle unterschiedlichen Applikationen von TI-NspireTM enthalten.
Mathematische Experimente in der Optik, Teil 2
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Physics
Ausgehend von der Eigenschaft, dass Lichtstrahlen an den Grenzflächen von Linsen gebrochen werden, soll untersucht werden, wie und wo das Bild eines Gegenstandes entsteht.
Mathematische Experimente in der Optik
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Physics
Mit seiner reichen Funktionspalette ermöglicht der TI-Nspire CAS einen mathematisch-experimentellen Zugang zur geometrischen Optik.
Extremalprobleme in der Physik - mit der Monte Carlo Methode
Uitgever: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Onderwerp: Mathematics, Computer Science
Der Artikel beschäftigt sich mit einigen klassische Extremalproblemen, die Anstelle einer anlytischen Lösung mit Monte Carlo Methoden gelöst werden. Der Programmcode ist enthalten.