Content portal

Hier vindt u leermiddelen voor de STEM-vakken.

 

Zoek hieronder naar lesmaterialen, gratis activiteiten, video's en publicaties om te gebruiken in de klas.

Induktion und magnetischer Fluss

Die Induktion ist ein zentrales Thema im Physikunterricht der Oberstufe, da sie Grundlage vieler technischer Anwendungen im Alltag ist.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Induktion mit mehreren Spulen

Lässt man einen Magneten durch eine Spule fallen, so entsteht eine Induktionsspannung. Die Größe dieser Spannung und die Breite des Spannungsimpulses hängen dabei von der Fallgeschwindigkei…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Selbstinduktion

Wenn sich die Stromstärke in einem Leiter ändert, entsteht stets eine Induktionsspannung in diesem Leiter selbst, die Selbstinduktionsspannung.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Versuche zum Fahrraddynamo

Alle Fahrraddynamos arbeiten nach dem Prinzip, dass ein Magnet an einer Spule vorbei
bewegt und dadurch eine Induktionsspannung erzeugt wird.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Gedämpfte elektromagnetische Schwingungen

Eine Induktivität bildet zusammen mit einer Kapazität stets einen elektromagnetischen Schwingkreis, egal ob sie parallel oder seriell geschaltet sind.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Schwingkreis und Resonanzfrequenz

Wird einem schwingfähigen System im Rhythmus der Eigenfrequenz Energie übertragen, so sind Erreger und Schwinger in Resonanz.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Phasenverschiebung an Wechselstromwiderständen

Im Wechselstromkreis können die zeitlichen Verläufe von Stromstärke und Spannung an einem Bauteil gegeneinander verschoben sein. Die zeitliche Phasenverschiebung ist von den verwendeten Bau…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: Mirco Tewes

Onderwerp:  Physics

Hoch- und Tiefpass mit Induktivitäten

Jeder Leiter und damit auch jede Spule besitzt einen frequenzabhängigen Widerstand, den induktiven (Blind-)Widerstand XL = ωL mit ω = 2πf. Schaltet man eine Induktivität in Serie zu einem o…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Versuche zur Leistung am Transformator

Bei Wechselspannungen berechnet sich die momentane Leistung zu p(t) = u(t)·i(t) .
Strom und Spannung sind nur bei rein ohmschen Widerständen in Phase; sobald sich ein kapazitiver oder indu…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Versuche mit einem Drehstromgenerator

Ein einfacher Drehstromgenerator mit drei um 120° gegeneinander versetzten
Induktionsspulen und einem in der Mitte umlaufenden Stabmagneten ist sicher Bestandteil jeder Physiksammlung oder…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Konstante Massenproportionen

Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff.
Untersuche, welches Volumen Sauerstoff für die Reaktion mit verschiedenen Massen
Magnesium jeweils benöti…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Chemistry

Die magnetische Flussdichte

Untersuchung der magnetische Flussdichte, die sich sich über die Kraftwirkung auf einen geraden, stromdurchflossenen Leiter als B= F·I·l definieren läst.

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Physics

Sensorgestützte Experimente zum Elektromagnetismus

Ideensammlung zu 18 Themen von magnetischer Flussdichte bis zum Drehstromgenerator.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: Jürgen Enders, Frank Ueckert, Rolf Pfeiffer, Mirco Tewes

Onderwerp:  Physics

CAliMERO - Computer-Algebra im Mathematikunterricht. Band 1: Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler

Entdecken, Rechnen, Organisieren. Band 1: Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler: Problemlösen lernen - Längen, Flächen- und Rauminhalte, Terme und Termumformungen

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Mathematics

CAliMERO - Computer-Algebra im Mathematikunterricht. Band 2: Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler

Entdecken, Rechnen, Organisieren. Band 2: Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler: Endeckungen an Dreiecken und Vierecken - Mehrstufige Zufallsexperimente

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Mathematics

CAliMERO - Computer-Algebra im Mathematikunterricht. Band 1: Methodische und Didaktische Handreichung

Entdecken, Rechnen, Organisieren. Band 1: Methodische und Didaktische Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer: Problemlösen lernen - Längen, Flächen- und Rauminhalte, Terme und Termumformun…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Mathematics

CAliMERO - Computer-Algebra im Mathematikunterricht. Band 2: Methodische und Didaktische Handreichung

Entdecken, Rechnen, Organisieren. Band 2: Methodische und Didaktische Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer: Endeckungen an Dreiecken und Vierecken - Mehrstufige Zufallsexperimente

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Onderwerp:  Mathematics

Euro-Münzen und pi

Vorgestellt wird ein Unterrichtsbeispiel zur Einführung der Kreiszahl π am Beispiel der Gegenüberstellung des Durchmessers zum Umfang verschieden gestalteten Münzen.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: Ulla Schmidt

Onderwerp:  Mathematics

Vergleich verschiedener Modelle

Ausgehend von einer Liste für wöchentliche Verkaufszahlen eines neuen Produktes werden verschieden Modellierungen dieser Sachsituation untersucht.

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: Andreas Pallack

Onderwerp:  Mathematics

Bilder analysieren und rekonstruieren

Schülerinnen und Schüler sollen an einer Reihe von Bildern Muster analysieren und Ideen zur Reproduktion entwickeln und durchführen.
Dabei verändert sich ein Graph durch Variation des pass…

Uitgever: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: Bärbel Barzel, Andreas Pallack, Franz Schlöglhofer

Onderwerp:  Mathematics